top of page
Suche

Podo Taping - Für wen geeignet?

  • Autorenbild: Melanie Roithner
    Melanie Roithner
  • 2. Aug. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. März 2021


Podo-Taping ist eine speziell auf die Podo­logie zugeschnittene Form des Tapings, das seit langem erfolgreich im Sport und in der Physiotherapie angewendet wird. Die Tapes bzw. Klebebänder ähneln in ihrer Dehnbarkeit der menschlichen Haut.

Sie sind mit einem gut hautverträglichen Acrylkleber beschichtet und werden unter Zug auf spezielle Muskel- und Hautareale geklebt. Dort wirken sie auf die Muskelfunktion und aktivieren das Lymphsystem. Durch eine Entspannung der Muskulatur kommt es zu einer Anhebung der oberen Hautschicht gegenüber des darunter liegenden Gewebes. In Bewegung entsteht eine permanente Pumpbewegung im Gewebe. So wird der Blutfluss beschleunigt und die Lymphe kann wieder zirkulieren. Stoffwechselprodukte werden schneller abgebaut. Diese sanfte, aber wirkungsvolle Methode des Tapings fördert so Ihren körpereigenen Heilungsprozess und nimmt positiven Einfluss auf Ihr neurolo­gisches, muskuläres und zirkuläres System. Mögliche Anwendungsgebiete: Mehrdurchblutung lokaler Schmerzpunkte zum schnelleren Abbau von Entzündungen, sanfte Korrektur von Fehlstellungen (z. B. bei Hallux Valgus, Knick-, Senk-, Spreiz- oder Plattfuß), Entlastung des Gewebes bei einer Morton Neuralgie, Steigerung des Lymphflusses durch Anhebung der oberen Hautschicht, Stabilisierung des Sprunggelenks, Entlastung für Achillessehne und Plantarfasziitis, Hilfe bei verhärtetem Narbengewebe, Stimulierung von Akkupunkturpunkten u.v.m.

 
 
 
KONTAKT

Podologie Melanie Roithner

Herzog - Wilhelm - Strasse 97

Hotel Plumbohms

38667 Bad Harzburg

Zweit - Praxis Sylt

Strandhörn Hotel, Dünenstrasse 20

25996 Wenningstedt

Impressum

​​

Mobil: 0151 15 25 37 35

Fest Netz: 05322 90 53 135       

Mail: melanie.roithner@gmail.com

Danke für das Einreichen!

    © 2022 by Volare @Design Life Coach. Sylt Emotion!

    bottom of page